WAGYU Rib Eye Steak
vom oberösterr. Fullblood-Wagyu
€ 79,90
Versandbereit in 1-2 Wochen
Steak-Genuss wie Du ihn noch nie erlebt hast. Das hoch marmorierte Rib-Eye Steak Wagyu Rind, mit charakteristischem Fettauge, wird Dich zum Schmelzen bringen. Außen herrlich knusprig, innen saftig, zart und unwiderstehlich gut! Kurz scharf angebraten wird das Rib-Eye von Fitmeat zu einem echten Highlight!
Fleischwissen
Hier wartet Steak-Genuss pur! Das fein marmorierte Rib-Eye Steak mit seinem charakteristischen Fettauge gilt weltweit als Steak der Kenner und Gourmets. Und das völlig auch zu Recht! Außen herrlich knusprig, innen saftig, zart und unwiderstehlich gut! Kurz scharf angebraten wird das Rib-Eye von Fitmeat zu einem echten Genuss Highlight!
Was ist ein Rib-Eye Steak?
Außen eine herrliche Kruste und innen zart, mit leichtem Biss. Richtig, wir sprechen von einem der beliebtesten Edelstücke des Rinds: dem Rib-Eye Steak. Teilweise auch als Entrecôte bezeichnet, genießt das Rib-Eye Steak unter anderem den Titel „Steak der Kenner und Gourmets“. Warum? Weil es genau das verbindet, was ein richtiges Steak ausmacht.
Kein Wunder, dass es auf keiner Menükarte eines Steakhauses fehlen darf. Sozusagen der Mercedes unter den Fleischsorten.
Alles nur Show?
Mal ehrlich, was ist das Besondere am Rib-Eye Steak?
Das Rib-Eye Steak oder Entrecôte stammt, wie der Name verrät, aus der hohen Rippe des Rindes, genauer gesagt aus dem Rinderrücken. Das Steak wird aus dem Rostbraten geschnitten, der einen Teil des vorderen Rückens darstellt. Hier gewinnt man das fett durchwachsene Rib-Eye, das mit seinem besonders intensiven Geschmack überzeugt.
Das geschlossene Fettauge und die schöne Marmorierung sind für Rib-Eye Steaks von Fitmeat absolut charakteristisch. Im Vergleich zu einem Rumpsteak ist es stärker mit Fett durchzogen, was es deutlich saftiger und intensiver macht.
Das Rib-Eye ist auf der einen Seite von den Rippenbögen und auf der anderen Seite vom fetten Hochrippendeckel umgeben. Dadurch eignet es sich für lange Reifezeiten.
Wagyu-Rind vs. Kōbe Beef Was ist jetzt der Unterschied?
Fleisch vom Wagyu-Rind hat sich zu einem absoluten Hype entwickelt, der sich inzwischen weltweit etabliert hat. Somit hat das Wagyu dem Kōbe Rindfleisch praktisch den Rang abgelaufen. Interessanterweise ist es allerdings quasi dasselbe. Kōbe Beef ist im Grunde nichts weiter als eine Unterkategorie der Wagyu-Rinder.
Ähnlich wie beim Schaumwein, der nur dann als Champagner bezeichnet werden darf, wenn er aus der Region Champagne stammt ist es auch beim Kōbe. Diese Bezeichnung bekommen also nur Rinder aus speziellen Japanischen Regionen Kōbe.
Das exklusive Wagyu Rind aus Österreich
Das bessere Kobe Rindfleisch
Im Vergleich zum japanischen Kōbe Rind, wachsen unsere Wagyu-Rinder auf wunderschönen Kleinbauernhöfen in Österreich auf. Mit höchstem Qualitätsanspruch, Wissen und Leidenschaft betreiben unsere Bauern die sorgsame Aufzucht der Wagyu-Rinder. Die herausragenden Eigenschaften des Wagyus, besser gesagt das intramuskuläre Fett, die kurzen Fasern und die hohe Menge an Glutaminsäure treffen hier auf beste und sorgfältigste Aufzucht. Freier Auslauf, ausschließlich natürliches Futter und eine langsame Aufzucht garantieren beste Qualität.
Wie das Wagyu zu seiner Marmorierung kam
In Japan wurden Wagyus lange Zeit als reine Nutztiere verwendet. Dabei stand ihre Resistenz in Hinblick auf Belastung immer im Fokus. Um eine gewisse Ausdauer zu erreichen, entwickelten die Tiere über die Zeit sogenannte „Low-Twitch-Muskelfasern“.
Dadurch konnten sie Energie aus Fetteinlagerungen gewinnen. Gleichzeitig entwickelte sich das absolute Unikat des Wagyu-Rindes, nämlich seine unfassbar starke Marmorierung, die weltweit für kulinarische Wow-Effekte sorgt.
Wie schmeckt ein Wagyu-Steak?
Das Rib Eye vom Wagyu Rind ist schon eine exklusive Delikatesse für wirkliche Gourmets. Das Fleisch ist sagenhaft zart und schmilzt beinahe im Mund. Auf der Zunge entsteht also quasi eine Geschmacksexplosion aus besten Aromen zusammen mit einer Fleischkonsistenz, die man bis dato nicht kannte.
Da Fett ein Geschmacksträger bzw. -verstärker ist, dürfte klar sein, dass es sich hier um einen besonders delikaten Genuss handelt.
Zubereitungsempfehlung
In der Pfanne
Herkunft und Haltung
Herkunft unseres Wagyu-Rindfleisches
Unser edles Wagyu-Fleisch stammt von Landwirt Günter Renner, der seine Tiere mit großer Leidenschaft in Berg im Attergau hält. Die Wagyu-Ochsen und Kalbinnen wachsen dort in einer natürlichen Umgebung mit viel Auslauf, bestem Futter und freier Bewegung auf. Im Sommer verbringen sie ihre Zeit auf einer weitläufigen Alm im Nationalpark Wildalpen (Niederösterreich), wo sie in Ruhe heranwachsen können – fernab von Stress und Enge.
Mit einem Mindestalter von 40 Monaten bei der Schlachtung erreichen die Tiere eine außergewöhnliche Reife, die sich in der feinen Marmorierung und dem unvergleichlichen Geschmack des Fleisches widerspiegelt. Die stressfreie Schlachtung und die sorgfältige Zerlegung in unserer hofeigenen Metzgerei sichern höchste Qualität, Zartheit und Genuss. So steht jedes Wagyu-Stück von Fitmeat für ehrliche Herkunft, respektvolle Tierhaltung und kompromisslose Premiumqualität.
Details zum Artikel ”WAGYU Rib Eye Steak”
| Artikelnummer | FM106204 |
| Rasse | 100% Fullblood-Wagyu |
| Geboren in | Österreich |
| Aufgezogen in | Österreich |
| Geschlachtet in | Österreich |
| Zerlegt in | Österreich |
| Fütterung | Frisches Gras auf der Weide, Heu oder Getreide |
| Fleischreifung | mind. 3 Wochen |
| Haltbarkeit bei 0-4°C | 5-14 Tage |
| Haltbarkeit bei -18°C | 180 Tage |
| Hygienehinweis | Nach dem Öffnen sofort zubereiten und verzehren. Küchenhygiene ist wichtig: Kühlkette einhalten. Getrennt von anderen Produkten lagern. Sauber arbeiten. Vor Verzehr durcherhitzen. |
| Lagerhinweis (Frisch) | Gekühlt lagern bei 0 °C bis +4 °C. |
| Lagerhinweis (TK) | ***-Fach (-18 °C): mindestens haltbar bis: siehe Etikett · **-Fach: 2 Wochen · *-Fach oder Eiswürfelfach: 1-3 Tage · Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren. |