Rehfleisch von Fitmeat – der rehgionale Gaumenschmaus
Wildbret, Wildpret oder auch Wildbraet gilt als Sammelbegriff für Fleisch von wildlebenden Tieren, die dem Jagdrecht unterliegen. Bei Fitmeat fallen darunter etwa Reh, Hirsch und Wildschwein. In Sachen Qualität spielen beim Wildbret einige wichtige Faktoren mit, die wohl beachtet werden sollen.
Rehwild – Was sind die besten Teile? Saftig & zart mit einem erstklassigen Aroma
Rehwild könnte wohl als das zarteste Fleisch unter den Wildarten bezeichnet werden. Neben der Keule ist der Rücken einer der exquisitesten Cuts des Rehs und somit bei Feinschmeckern besonders beliebt.
Im Vergleich zum stattlichen Hirsch sind Rehböcke etwas schmäler und leichter. Die charakteristisch dunkelrote Farbe, die man vom Hirschen kennt, ist auch hier gegeben, fällt jedoch etwas weniger intensiv aus. Ähnlich verhält es sich beim Aroma des Rehfilets: Feinfaserig und reich an Eiweiß, weist es kaum Fettablagerungen auf und überzeugt mit einem wunderbar dezenten Wild-Geschmack.
Das Beste vom Besten: Welche Teile vom Reh unsere Kunden zum Staunen bringen?
Eine tolle Nachricht gleich vorweg: Vom Rehwild können nahezu alle Teile verwendet und zubereitet werden. Das macht das Tier so wunderbar für uns, denn wir achten auf eine vollständige Verwertung der seltenen Tiere. Daher findest Du in unseren Online-Shop eine breite Palette wunderbarer Rehfleisch-Varianten.
Neben dem beliebten Rehrücken, der für zarte Medaillons bestens geeignet ist, lassen sich aus dem Rehschlögel beispielsweise wunderbare Schnitzel zaubern. An der unteren Seite des Rehrückens findet man zudem feinste Filetstücke, die durch ihren zarten saftigen Genuss die Geschmacksnerven flattern lassen.
Was unser Rehwild so besonders macht?
Bei Fitmeat legen wir höchsten Wert auf edle Fleischstücke. Daher löst unser Metzgermeister die Rehrücken aus und putzt sie zu edlen Stücken zu. Der Rücken zeichnet sich aufgrund der kurzen Fasern durch seine besonders feine Struktur aus.
Herkunft unserer Fitmeat Rehe
Unser hochwertiges Wildbret stammt ausschließlich von Wildtieren, die in freier Laufbahn leben und von erfahrenen Jägern in Salzburg und der niederösterreichischen Region Königsbrunn erlegt wurden. Da bei Fitmeat perfekte Qualität und der respektvolle Umgang mit Tieren höchsten Stellenwert hat, distanzieren wir uns strikt von Wild aus Gatterjagd.
Jegliches Hetzen oder Treiben der Tiere stellt einen hohen Qualitätsverlust dar und wird von uns und unseren Jägern strikt abgelehnt. Stattdessen achten wir auf eine achtsame Herangehensweise, welche bei den Wildtieren keinerlei Stress verursacht und so eine hohe Fleischqualität und feine Textur sichert.
Was Fitmeat Wildbret von anderen unterscheidet?
Nach erfolgreicher Jagd, wird das Wild zu einem ausgewählten Metzer gebracht und dort nochmals veterinärmedizinisch begutachtet, bevor das Fleisch gereift wird. Erst im Anschluss wird das Wildbret mit geschultem Auge und achtsamer Hand von unseren Metzgermeistern zu echten Wildspezialitäten verarbeitet.
Neben den klassischen Schnitten wie Rücken, Keulen oder Ragout werden auch Spezialitäten wie Wildburgerpatties hergestellt. Jäger und Fleischer arbeiten bei uns Hand in Hand, um die bestmögliche Wild-Qualität garantieren zu können. Dazu zählt unter anderem ein exakter Schuss, eine nahe Kühlkammer und die fachgerechte und einwandfreie Verarbeitung des Wildbrets.
Wissenswertes über Rehfleisch
Im Vergleich zu anderen Fleischarten ist Wildbret äußerst gesund. Insbesondere das Fleisch von Rehen ist hier ein Spitzenreiter. Denn der geringe Fettanteil entsteht aus vielen gesunden Fettsäuren. Hinzu kommt, dass Rehe durch die natürliche Ernährung ein äußerst günstiges Omega-3-zu-Omega-6-Verhältnis aufweisen.
Ähnlich wie bei anderen Wildbret-Varianten weist auch Rehfleisch eine großartige Kombination aus geringen Cholesteringehalt und hohen Mengen an Vitaminen, Eisen und Mineralstoffen auf. Das macht das Fleisch nicht nur zum puren, sondern auch zum gesunden Genuss.
Reh oder doch lieber Hirsch? Unterschiede zwischen Reh- und Hirschfleisch
Im Grunde sind sich Reh- und Hirschfleisch relativ ähnlich und sind am ehesten mit Rindfleisch zu vergleichen. Sowohl was das Aroma betrifft, als auch in ihrem Aussehen. Beide haben eine charakteristisch rotbraune Färbung, eine feste Fleischstruktur und eine feine Faserung.
Im Vergleich zum Rindfleisch ist der Geschmack jedoch deutlich intensiver. Hier ist vor allem der Hirsch eine echte Wucht! Rehfleisch hingegen eignet sich besonders für jene, die leichte Wildaromen bevorzugen.